Nehmen Sie teil an einer unserer Exkursionen oder besuchen Sie unseren Monats-Treff. Wir freuen uns auf Sie!
Unter diesem Titel steht eine Veranstaltung am 15. April um 19.00 Uhr in der Berliner Straße 52a ("Kosmonaut"). Interessantes und Wissenswertes über Wildbienen wird dabei auch das gemeinsame Wildbienenprojekt der Stadt Schwedt und des NABU Schwedt vorgestellt. Weiterhin gibt es Anregungen, was jeder Einzelne für den Schutz dieder stark bedrohten Insekten tun kann.
Am 18. März um 19.00 Uhr laden wir zu einem Vortrag über die Turteltaube, Vogel des Jahres 2020 ein.
Ort der Veranstaltung: Kulturbund, "Kosmonaut", Berliner Straße 52a. Gäste sind herzlich willkommen.
am 19. Februar findet um 18.00 Uhr unsere 1. Mitgliederversammlung in der Berliner Straße 52a ("Kosmonaut") statt. Hier wird der Vorstand über die geleistete Arbeit 2019 berichten.
am 18. Januar 2020 findet wieder die jährliche Demonstration "Wir haben es satt" für eine umweltverträgliche Landwirtschaft in Berlin statt. Wer Interesse hat teilzunehmen, kann sich über unsere E-Mail-Adresse melden, um eine gemeinsame Fahrt dorthin zu organisieren.
Am 11. Januar um 11.00 Uhr treffen wir uns im NABU-Erlebnisgarten in der Passower Chassee , um gemeinsam eine Stunde lang Wintervögel zu beobachten und zu zählen. Die Ergebnisse dieser bundesweiten Aktion melden wir der NABU-Zentrale. Die gesammelten Ergebnisse werden dort analysiert und Trends abgeleitet.
am 30. November, 18 Uhr in den Räumen des Kulturbundes in der Berliner Str. 52a ("Kosmonaut")
Am Sonnabend,den 24.August 2019 laden wir zur 23. Internationalen Nacht der Fledermäuse ein.
Ort der Veranstaltung: Schwedt OT Criewen, Nationalparkhaus
Programm:
•Ab 16 Uhr Bau von Fledermauskästen, Quiz, Basteln und Malen, INFO- Stand. Kontrolle von Fledermauskästen im Park auf Fledermaus- Vorkommen.
•19 Uhr Vortrag von NABU- Mitglied Dr. H. Gille über das geheimnisvolle Leben der Fledermäuse sowie Vorstellen von Fledermäusen life.
•Anschließend ab ca. 20:15 Uhr Exkursion in den Criewener Lenne- Park zum Beobachten und Verhören der Fledermäuse mittels Bat- Detektor.
Der NABU ruft am 2. Mai- Wochenende (10. Mai) zur großen Gartenvogelzählung auf. In ganz Deutschland werden Hobbyornithologen und Naturfreunde eine Stunde lang die heimische Vogelwelt beobachten und ihre Ergebnisse dem NABU melden.
Für alle, die gerne in der Gemeinschaft und mit fachkundiger Hilfe Gartenvögel kennenlernen möchten, sind am Freitag, dem 10. Mai ab 16 Uhr in den NABU-Garten in der Passower Chaussee herzlich eingeladen. Anmeldungen sind unter der E-Mail-Adresse regionalverband@nabu-schwedt.de möglich.
Umfangreiche Informationen und Melden der Zählergebnisse siehe:
Am 20. März laden wir zu einem Vortrag zum Vogel des Jahres 2019 ein.
Treffpunkt: "Kosmonaut", in der Berliner Straße 52a um 19 Uhr
Referent ist Nabu- Mitglied Gunther Ehrlich
In den Monaten Januar bis Mai und September bis einschließlich November treffen wir uns mittwochs ab 18 Uhr in den Räumen des Kulturbundes, Berliner Strasse 52a. ("Kosmonaut").
Diese Treffen werden auch für öffentliche Vorträge genutzt, die jeweils um 19,30 Uhr beginnen.